Die Chlosterchilbi wird einmal mehr Gross und Klein in ihren Bann ziehen. Beste Unterhaltung in den Restaurants, ein Budendörfli mit Festbeiz sowie ein bunter Floh- und Kreativmarkt bieten viel Abwechslung und Gemütlichkeit.
Das Chlosterchilbi-Wochenende läuten traditionellerweise bereits am Freitag die «Saftläden» des Hinter- und Unterdorfes ein. Die Wirtsleute sorgen einerseits mit den verschiedensten Chilbi-Spezialitäten dafür, dass ihre Gäste gestärkt durch die anstehenden Tage und Nächte kommen werden. Andererseits bieten sie ein vielfältiges musikalisches Programm, welches von Ländler über Rock und Rockabilly bis hin zu DJ-Sound in allen Facetten reicht. Mit einem Leckerbissen für alle Jodlerfreunde wartet zudem der sonntägliche Festgottesdienst um 9.00 Uhr in der Klosterkirche auf, wo der Jodlerklub Echo vom Mythen Schwyz für einen würdigen musikalischen Rahmen sorgen wird. Im Anschluss sind die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zum traditionellen Apéro eingeladen.
Zentral gelegenes Chilbi-Beizli
Das Chilbi-Beizli vis-à-vis des Frauenklosters ist am Samstag (13.00 – 18.00 Uhr) und Sonntag (10.00 – 17.00 Uhr) geöffnet. Bei trockener Witterung geniessen die Gäste im Freien beste Sicht auf das lebhafte Chilbi-Geschehen vor der Klosterkirche. Bei Regenwetter würde das Festbeizli in die benachbarte Tiefgarage verlegt, wo jeweils auch die Tombola-Preise abgeholt werden können.
Bunter Floh- und Kreativmarkt
Der abwechslungsreiche, bunte Floh- und Kreativmarkt lädt zwischen Ochsen- und Sonnenplätzli zum ausgiebigen Stöbern und Schmökern ein. Sowohl am Samstag (13.00 - 18.00 Uhr) als auch am Sonntag (10.00 - 17.00 Uhr) werden jeweils rund 30 Kreative und Flohmarkthändler erwartet, die ihre Ware feilbieten werden. Kurzfristig sind derzeit noch einzelne Standplätze verfügbar. Interessierte können sich dazu unter Tel. 079 646 00 62 (mittags oder abends) oder online unter www.chlosterchilbi.ch melden. Ebenfalls wird das Angebot durch einen Kinderflohmarkt ergänzt, wo jeweils vorwiegend ausgediente Spielsachen auf reges Interesse stossen. Diesbezüglich können Kinder an beiden Tagen ohne Anmeldung ihre Ware auf den markierten Plätzen anbieten.
Riitschuel, Chräpfli und Tombola
Zwischen den Marktständen und dem Budendörfli dreht die historische Riitschuel auch dieses Jahr für die Kleinsten ihre Runden. Ebenfalls erhältlich sind am Samstag und Sonntag die begehrten Chlosterchräpfli, die nur einmal im Jahr von Hand und nach einem Originalrezept von 1642 im Kloster gebacken werden und jeweils reissenden Absatz finden. Unverändert bleibt natürlich der eigentliche Zweck der Chlosterchilbi: Deren Reinerlös geht wie jedes Jahr an die „liäbe Maitli hinter de Muure“, die Dominikanerinnen des Frauenklosters St. Peter am Bach.
Hier das ausführliche Programm: